Kreistag: Doris Mager als Kreisvorsitzende bestätigt

Doris Mager ist alte und neue Kreisvorsitzende des Fußballkreises Euskirchen. Die Delegierten aus den 89 Fußballvereinen sowie die Kreismitarbeiterinnen und Kreismitarbeiter wählten mit insgesamt 166 Stimmen die 59-jährige Euskirchenerin am Samstag beim ordentlichen Kreistag in der Bürgerhalle in Mechernich-Kommern einstimmig in ihre dritte Amtszeit.

Kreistag: Doris Mager als Kreisvorsitzende bestätigt

Mager geht mit einem auf zwei Positionen veränderten Kreisvorstand in die Legislaturperiode bis 2029. Neue Frauenbeauftragte des Fußballkreises ist Nicole Kinzig vom SC Wißkirchen, die Isabelle Strunk (FC Keldenich) ablöst, die nicht mehr zur Wahl antrat. Als neue Vertreterin der jungen Generation wurde die 22-jährige Mechernicherin Lisa Reinecke (SG Erfthöhen 98) in den Kreisvorstand gewählt. 

In ihren Ämtern bestätigt und somit für weitere drei Jahre gewählt, wurden unterdessen Stephan Mager (stellvertretender Kreisvorsitzender, TuS DJK Dreiborn), Heinz-Thomas Schenk (Geschäftsführer, SV SW Stotzheim), Peter Dierichsweiler (SV Houverath) als Vorsitzender des Spielausschusses sowie Egon Ronig (TuS DJK Dreiborn) als Schatzmeister. Ebenso gehen Rudi Sass (Beauftragter für Freizeit- und Breitensport, SV Metternich) sowie Manuel Plützer (Vorsitzender des Kreissportgerichts, SSC Satzvey) in eine weitere Amtszeit. 

Die Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses, Wilfried Ronig (TuS DJK Dreibron), sowie des Kreisschiedsrichterausschusses, Uwe Stark (SSV Lommersum), wurden von der Versammlung bestätigt und gehören somit auch dem Kreisvorstand an. Mit Andre Beaujean (TuS Mechernich) wurde ein Vertreter der jungen Generation in den Spielausschuss gewählt. Selbige Stelle ist für das Kreissportgericht durch Niklas Breuer (SSC Satzvey) besetzt worden. 

Als neue Kassenprüfer wurden Stefan Henkes, Wolfgang Kirfel und Rolf Müller gewählt. 

Nachwuchsförderung, Trainingsangebot sowie Schiedsrichtergewinnung als zentrale Kernthemen

"Ich danke Ihnen allen für Ihr Vertrauen und freue mich darauf, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Kreis und in den Vereinen den Amateurfußball im Kreis Euskirchen auch in Zukunft weiterzuentwickeln und gemeinsan – einfach – besser – zu machen", erklärte Doris Mager, die zudem auf die vergangene Wahlperiode zurückblickte und betonte, glücklicherweise von Katastrophen wie der Corona-Pandemie oder der Flutkatastrophe im Sommer 2021 verschont geblieben zu sein. Positiv stellte die Kreisvorsitzende die Einführung des Saisoneröffnungsspiels in der Kreisliga A in Verbindung mit der Ehrung der Aufsteiger sowie die aktuelle Ausbildungsstruktur im Fußballkreis Euskirchen heraus. "Die Trainerentwicklung wird von den Vereinen sehr gut angenommen", so Mager, die zudem die zahlreichen Ehrenamtlichen in den Vereinen für ihre geleistete Arbeit lobte. Dennoch wusste die 59-jährige Mager auch Kritik zu üben. So sei der Ton auf vielen Sportplätzen in den letzten Jahren immer rauer geworden, was unter anderem zu einer Vielzahl an Fällen bei den Sportgerichten geführt hat. 

Zentrale Schwerpunkte des neuen Kreisvorstandes bis 2029 sind die Nachwuchsförderung, das Trainingsangebot sowie die Mehrung der Schiedsrichterkameraden. "Wir wollen zukünftig auch wieder verstärkt die Themen des Masterplans aufgreifen und weitere Vereinsdialoge im Kreis anbieten", so Doris Mager, "denn der Austausch zwischen Verein, Kreis und Verband ist ein wichtiger Bestandteil eines gelebten Miteinanders. Interessierte Vereine können sich gerne bei mir melden". 

Der Antrag des Kreisvorstandes auf Änderung des § 49 Abs. 1 der SpO/WDFV ist mit 90 Ja, 63 Nein sowie 4 Enthaltungen angenommen worden und wird nun beim Verbandstag in Hennef vorgetragen.

Ein wichtiger Bestandteil des Kreistages ist zudem die Ehrung sowie Verabschiedung treuer Kreismitarbeiter. In diesem Jahr konnten folgende Ehrungen sowie Verabschiedungen vorgenommen werden. 

Ehrungen anlässlich des Kreistages 2025:

Goldene FVM-Ehrennadel: Wilfried Brackhagen (SSC Satzvey) 

Silberne FVM-Ehrennadel: -

Goldene FVM-Verdienstnadel: Doris Mager (SC Fortuna Kirchheim)

Silberne FVM-Verdienstnadel: Markus Brackhagen (SSC Satzvey)

DFB-Verdienstnadel: Gregor Teuber (Kaller SC), Harald Tönse (SV Sötenich), Dr. Norbert Toporowsky (SV Nierfeld), Wilfried Ronig (TuS DJK Dreiborn)

Verabschiedungen anlässlich des Kreistages 2025:

Mit Marie Christin Salentin (Kreisvorstand), Isabelle Strunk (Kreisvorstand), André Knips (Kreisvorstand), Harald Tönse (Kreisvorstand), Katja Thiel (Kreisjugendausschuss) Ingrid Moritz (Kassenprüferin), Linus Krämer (Kassenprüfer), Werner Kaspar (Kreissportgericht), Gerd van de Pasch (Kreissportgericht), Matthias Zeidler (Kreisjugendsportgericht), Daniel DeHart (Kreisjugendsportgericht) und Dr. Norbert Toporowsky (Freizeit und Breitensport) wurden zudem verdiente und langjährige Mitarbeiter im Fußballkreis verabschiedet, die nicht mehr zur Wiederwahl antraten. 

Egon Ronig bedankte sich zudem bei Ewald Prinz, der als Schatzmeister des Fußball-Verbandes Mittelrhein beim diesjährigen Verbandstag nicht erneut zur Wahl antritt, für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre. 

Der Kreisvorstand 2025 - 2029:

Ehrenvorsitzende Herbert Hambach, Hubert Jung
Kreisvorsitzende Doris Mager
Stellvertretende Kreisvorsitzender Stephan Mager
Kreisgeschäftsführer Thomas Schenk
Kreisschatzmeister Egon Ronig
Vorsitzender des Kreisspielausschusses Peter Dierichsweiler
Vertreter der jungen Generation im Kreisspielausschuss Andre Beaujean
Vorsitzender des Kreisjugendausschusses Wilfried Ronig
Vorsitzender des Kreisschiedsrichterausschusses Uwe Stark
Beauftragte für Frauenfußball Nicole Kinzig
Beauftragter für Freizeit- und Breitensport Rudi Sass
Vertreterin der jungen Generation Lisa Reinecke
Vorsitzender des Kreissportgerichts Manuel Plützer
Beisitzer im Kreissportgericht Sebastian Bey, Andrea Hamacher, Robert Schnitzer, Gregor Teuber
Vertreter der jungen Generation im Kreissportgericht Niklas Breuer
Nach oben scrollen