Die scheidende Ehrenamtsbeauftragte Marie-Christin Salentin sowie ihr Nachfolger Nico Knöfel konnten in Zusammenarbeit mit der Kreisvorsitzenden Doris Mager insgesamt sieben Engagierte aus dem Kreisgebiet auszeichnen. Zu den Preisträgern in diesem Jahr gehören:
Hermann-Josef Marian (SV Gelb-Weiß Nemmenich)
Als ehemaliger erster Vorsitzende hat er den SV GW Nemmenich zwischen 2009 und 2024 maßgeblich geprägt. Sein unermüdlicher Einsatz bei der 100-Jahr-Feier, dem Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe und seiner kontinuierlichen Unterstützung bei Spielen und Veranstaltungen zeigt sein großes Engagement und seine treue Verbundenheit zum Verein. Hermann-Josef Marian unterstützt seinen Verein, wo er nur kann. Für seine stets ruhige und besonnene Art möchten wir ih herzlich danken!
Marian Stanienda (SSV Weilerswist)
Marian Stanienda ist unermüdlich für die 1. Herrenmannschaft des SSV Weilerswist im Einsatz – sei es mit fantastischen Fotoaufnahmen oder als Mitinitiator der Neueinrichtung der Spielerkabine. Hierbei hat er mit dem Kapitän der 1. Mannschaft in wochenlanger Eigenleistung neue Sitzgelegenheiten selbst gebaut. An Spieltagen unterstützt er das Trainerteam, indem er jedem Spieler das passende Trikot an den Plätz hängt, die Trinkflaschen befüllt und viele weitere Kleinigkeiten übernimmt, sodass das Trainerteam sich voll und ganz auf die Kernaufgaben konzentrieren kann. Für seinen Einsatz in Weilerswist dankt der Fußballkreis Euskirchen.
Enrico Godknecht (SG Dahlem-Schmidtheim)
Für den Budenverkauf bei jedem Heimspiel der Senioren sowie bei besonderen Jugendspielen ist Enrico Godknecht bei der SG Dahlem-Schmidtheim verantwortlich. Er bringt immer kreative Ideen mit, um das Erlebnis für die Besucher noch angenehmer zu gestalten. Seine engagierte und freundliche Art trägt zum positiven Eindruck für den Verein bei. Herzlichen Dank für diese kulinarische Bereicherung!
Heiko Hesse (Bliesheimer BC)
Die Entwicklung des Bliesheimer BC ist maßgeblich von Heiko Hesse mitgeprägt, der über viele Jahre hinweg Verantwortung als Jugendtrainer, Jugendleiter sowie stellvertretendem Vorsitzenden übernahm. Auch wenn er aktuell kein offizielles Amt im Bliesheimer Vorstand ausübt, engagiert Heiko Hesse sich im und für den Verein. So hat er federführend das neue Projekt um den Soccer-Cage vorangetrieben, welcher in den kommenden Wochen eingeweiht wird. Heiko Hesse steht beispielhaft für gelebtes Engagement und tiefe Verbundenheit zum Verein. Herzlichen Dank!
Michael Möller (Bliesheimer BC)
Auch Michael Möller vom Bliesheimer BC hat trotz persönlicher Herausforderungen stets mit großem Engagement, Kompetenz und Loyalität dazu beigetragen, den Verein in schwierigen Zeiten zu stabilisieren und weiterzuentwickeln. Sein Einsatz als Trainer, seine Unterstützung bei der Digitalisierung sowie seine Bereitschaft, sich den Herausforderungen der heutigen Zeit zu stellen, zeigen, wie sehr er sich für den Verein engagiert. Besonders hervorzuheben ist auch sein Einsatz während der Corona-Pandemie, der Flutkatastrophe 2021 und anderer Krisen, bei denen er immer zuverlässig und verantwortungsbewusst gehandelt hat. Für sein großes Engangement sagen wir Dankeschön!
Adelgunde Kaiser (SV Frauenberg)
Adelgunde Kaiser hat nicht nur als Beisitzerin beim SV Frauenberg Engagement gezeigt, sondern auch als Koordinatorin des Küchendiendstes bei Heimspielen, Vereinturnieren oder Turnieren der Partycrew. Für das leibliche Wohl war der auf Platzanlage des SV Frauenberg stets bestens gesorgt. Durch ihre Tätigkeit im Vorstand hat sie das Vereinsleben aktiv mitgestaltet. Ohne Menschen wie Adelgunde Kaiser wäre der Vereinsalltag nicht derselbe. Herzlichen Dank!
Wolfgang Vohsen (SW Stotzheim)
Viele Jahre war Wolfgang Vohsen bei der JSG Erft 01 tätig, unter anderem in der Funktion als 1. Vorsitzender sowie später als 2. Vorsitzender des Vereins. 2019 wechselte er dann zu SW Stotzheim, wo er auch im Vorstand tätig war. In dieser Zeit war er maßgeblich am Bau des Kunstrasenplatzes beteiligt und nach der Flut auch an der Sanierung des Platzes. Die Euskirchener Lions, die sich dem Verein angeschlossen haben, hat er unterstützt und in Stotzheim eine Heimat gegeben, ebenso dem Laufclub. Nach der Flutkatastrophe war es Wolfgang Vohsen, der dem Nachbarverein SC Roitzheim Unterstützung angeboten hatte, als diese nach der Flutkatastrophe ihre komplette Platzanlage verloren hatten. Auch gegenüber dem Fußballkreis zeigte er sich stets kooperativ, wenn es um die Bereitstellung des Vereinsheims für Stützpunktbesprechungen ging. Vielen herzlichen Dank hierfür!
Weitere Ehrenamtliche, die am gestrigen Tag beim Bitburger-Pokalfinale nicht dabei sein konnten, werden in den kommenden Wochen in ihren Heimatvereinen geehrt.
(Fotos: © 2025 M. Rieden)