150. FVM-Vereinsdialog: VfL Kommern – Jubiläum für die Sportzukunft

150. FVM-Vereinsdialog: VfL Kommern – Jubiläum für die Sportzukunft

„Schön, dass in der Geschäftsstelle Menschen und nicht nur E-Mail-Adressen arbeiten“ - ein Zitat aus einem der vergangenen 149 Vereinsdialoge, welches das Motte des Formates nicht besser beschreiben könnte. Raus aus der Geschäftsstelle, rein ins Vereinsheim. Weg mit Formalien, her mit dem persönlichen Austausch. Der FVM-Vereinsdialog ist ein wichtiger Bestandteil der Zukunftsstrategie Amateurfußball, in welchem FVM-Vereine von hochrangigen Präsidiumsvertretern und Kreisvertretern besucht werden, um Fragestellungen und Themen zu besprechen, welche auf den jeweiligen Verein ausgerichtet sind. Um bestmöglich die Vereine aus dem eigenen Verbandsgebiet kennenzulernen, zu hören, wo der Schuh drückt und Hilfestellungen zu geben, werden im FVM die Vereinsdialoge bereits seit September 2014 durchgeführt. Am 29. Oktober 2024 kam es zum Jubiläumsdialog beim VfL Kommern.

Der 150. Vereinsdialog im Verbandsgebiet führte die FVM-Delegation – bestehend aus dem Präsidenten Christos Katzidis, der Geschäftsführerin Sandra Fritz, dem Mitarbeiter Masterplan Roman Martens und der Kreisvorsitzenden des Kreises Euskirchen Doris Mager – zum VfL Kommern. Vertreten wurde der Verein aus Mechernich an diesem Abend durch Dr. Hans-Wilhelm Garrelfs (1. Vorsitzender), Armin Caspary (Geschäftsführer), Sascha Wagner (Abteilungsleiter Frauen- und Mädchenfußball), Sascha Franke (Abteilungsleiter Junioren) und Roland Hägermann (Abteilungsleiter Senioren).

Infrastruktur als bestimmendes Thema

Ein großes Thema an diesem Abend war die Infrastruktur des Vereins. Aktuell stehe dem Verein ein Naturrasenplatz sowie ein Ascheplatz zur Verfügung. Im April letzten Jahres wurde der Naturrasenplatz des Vereins von Seiten der Stadt abgeschält, sodass der Platz nicht konstant bespielbar ist. „Es ist schwierig den Trainingsbetrieb im Winter auf den vorhandenen Sportplätzen aufrecht zu erhalten. Wir haben aktuell 22 Mannschaften im Spielbetrieb gemeldet, es fehlt ebenfalls an Kapazitäten für den Trainingsbetrieb“, schildert der Abteilungsleiter Frauen- und Mädchenfußball Sascha Wagner die Situation. Der Verein habe bereits an mehreren Ausschusssitzungen der Stadt teilgenommen und versucht über die aktuelle Platzsituation zu informieren. Die meisten Mitglieder des Stadtrates seien über den Amateurfußball in Mechernich nicht im Bilde. „Die Stadt kann die Situation bei uns nicht nachvollziehen“, erklärt der Geschäftsführer Armin Caspary. Modernisierungsarbeiten an der Sportanlage des VfL Kommern stehen zumindest in Aussicht. Voraussichtlich würde dies jedoch bedeuten, dass bloß der Ascheplatz des Vereins erneuert wird und eine neue Tennendecke erhält. „Auch die Baufirmen, welche diese Maßnahmen umsetzen sollen, empfinden das als banal“, berichtet Armin Caspary. „Man muss der Stadtverwaltung und Kommunalpolitik mal in aller Deutlichkeit aufzeigen, welche Folgen es hätte, wenn die Kinder nicht mehr in die Sportvereine gehen“, macht FVM-Präsident Christos Katzidis deutlich.

Weitere Themen des Austauschs waren unter anderem Finanzen, Spielbetrieb sowie Gewinnung von Ehrenamtler*innen.

Zum Abschluss hob Christos Katzidis noch hervor, dass „nun der optimale Zeitpunkt ist, um im Rahmen der Kommunalwahl 2025 die Parteien nach Ihrem Standpunkt zur Sportanlage zu befragen. Der Sport hat eine herausragende soziale Funktion für unsere Gesellschaft und leistet zudem eine nicht bezahlbare Integrationsarbeit.“

Sascha Wagner freute sich über den Besuch der Verbandsvertreter: „Keine von uns hat erwartet, dass Sie uns jetzt perfekte Lösungen präsentieren. Die Erwartung ist, dass man in den Austausch kommt, dass wir die Möglichkeit bekommen mitzuteilen, mit welchen Problemen wir kämpfen. Ich finde es sehr gut, diesen Werkzeugkasten zu bekommen, mit welchen Mitteln wir arbeiten können. Herzlichen Dank.“

Sollten Sie als Vereinsvertreter in einem Verein im FVM-Gebiet tätig sein und hat Ihr Verein Interesse an einem Vereinsdialog, dann wenden Sie sich gerne an Ihren Kreisvorsitzenden. Wir freuen uns darauf, Ihren Verein zu besuchen!

 

Teilnehmer:


VfL Kommern: Dr. Hans-Wilhelm Garrelfs (1. Vorsitzender), Armin Caspary (Geschäftsführer), Sascha Wagner (Abteilungsleiter Frauen- und Mädchenfußball), Sascha Franke (Abteilungsleiter Junioren), Roland Hägermann (Abteilungsleiter Senioren)

FVM: Christos Katzidis (Präsident), Sandra Fritz (Geschäftsführerin), Roman Martens (Mitarbeiter Masterplan)

FVM-Kreis Euskirchen: Doris Mager (Kreisvorsitzende)

 

Mehr zum Thema

Alles zum Thema Vereinsdialog finden Sie hier.

Foto v.l.n.r.: Doris Mager, Dr. Hans-Wilhelm Garrelfs, Sandra Fritz, Sascha Wagner, Armin Caspary Sascha Franke, Roland Hägermnn, Christos Katzidis
Nach oben scrollen